Um eine Reise sicher und unkompliziert genießen zu können, lohnt es sich, in einigen Länder auf Bargeld zu verzichten und auf Kreditkarten & Co. zu setzen. Norwegen ist eines dieser Länder in dem Sie ohne bargeldloses bezahlen können.
Bargeldlos und entspannt(er) auf Reisen
Um Ihre Reise durch Norwegen möglichst sorgenfrei genießen zu können, lohnt es sich, unterwegs kein oder nur wenig Bargeld mit sich zu führen. So sind Sie ein weniger interessantes Ziel für Diebe. Obwohl Norwegen relativ sicher ist, kann es natürlich auch hier zu Überfällen kommen. Ohne Bargeld haben Sie zudem weniger Gewicht zu tragen. Ein Kartenetui nimmt daneben weniger Platz in Anspruch, als ein mit Münzen gefülltes Portemonnaie. Die letztgenannten Faktoren sind vor allem für Aktivurlauber interessant.
Das Geldabheben in Norwegen kann des Weiteren sehr teuer sein. Die Gebühren hängen vom jeweiligen Kreditinstitut ab. In der Regel ist pro Abhebung eine Gebühr von fünf bis zehn Euro fällig. Wer bei der Gebühr sparen möchte, wird wahrscheinlich viel Geld auf einmal abheben. Doch damit ist wiederum das Risiko eines Diebstahls größer. Die Lösung zur Umgehung der genannten Probleme sind bargeldlose Zahlungsmittel.
Die gute Nachricht ist: Norwegen gilt neben Schweden als eines der Pionierländer für die bargeldlose Gesellschaft.
Hohe Akzeptanz von bargeldlosen Zahlungsmitteln?
Die bargeldlosen Zahlungsmittel genießen eine weite Akzeptanz innerhalb der skandinavischen Gesellschaft. Insbesondere in und um die Städte werden sie gern angenommen. Doch auch in ländlichen Regionen ist die bargeldlose Zahlung längst selbstverständlich geworden. Zwar sollten Sie in kleinen Geschäften auf dem Land vor dem Kauf noch prüfen, ob Sie bargeldlos bezahlen können – doch in der Regel steht Ihnen hier nur noch selten eine Hürde im Weg.
Kreditkartenvergleich
Welche Kreditkarte für Norwegen?
Eine der verbreitetsten bargeldlosen Zahlungsmittel Deutschlands ist die EC-Karte von Maestro. Die EC-Karte kann nahezu flächendeckend auch bei Ihrer Reise durch Norwegen zum Direktbezahlen genutzt werden. Kreditkarten, die in Norwegen gern gesehen werden, sind:
- VISA
- MasterCard
- V-Pay-Karten
- AmericanExpress
- DinersClub
Vor allem die Kreditkarten von Visa und MasterCard sind bei den Norwegern sehr beliebt, weshalb sie besonders empfehlenswert sind. Kreditkarten von American Express oder Diners Club können im ländlichen Norwegen hingegen auch abgelehnt werden. Sie haben zudem die Möglichkeit, mit den genannten Karten Geld abzuheben, falls Sie doch über Bargeld verfügen möchten. Hierbei sollten Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrem Anbieter über die Höhe der möglichen Abhebegebühren informieren.
Da Norwegen kein Euro-Land ist und mit der Norwegischen Krone (NOK) eine eigene Währung besitzt, können diese Gebühren teuer sein. Wo Sie welche Karten nutzen können, erkennen Sie übrigens an typischen Kartenlogos oder Sie fragen einfach direkt vor Ort nach. In der Regel ist die Annahmequote für alle möglichen bargeldlosen Zahlungsmittel in Hotels, auf Campingplätzen, an Tankstellen, in Restaurants, Supermarktketten und auch bei Mautstationen hoch.
Weitere Tipps für die optimale Kreditkarte
Kreditkarten werden oft mit zusätzlichen interessanten Leistungen angeboten. Falls Sie für Ihre Reise nach Norwegen eine neue Kreditkarte erwerben möchten, empfehlen sich folgende Extras:
- 0-EUR-Jahresgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebung (Wichtig in Norwegen: Auch für Länder außerhalb der EU)
- Möglichst geringe Transaktionsgebühren
- Integrierte Auslandskrankenversicherung
- Sonstige integrierte Versicherungen, z.B. eine Reiserücktrittsversicherung
Beim Einsatz der Karten werden meist Zusatzgebühren verlangt. In Norwegen zahlen Sie aufgrund der Fremdwährung eine Gebühr, die zwischen 1% und 2% pro Zahlvorgang liegt. Manche Geschäfte und Hotels nehmen außerdem Zusatzgebühren für den Einsatz der Kreditkarte, doch diesen Posten können Sie schlecht einplanen, wenn Sie spontan zahlen. Manchmal ist allerdings das Geldabheben trotz Gebühr günstiger für Sie, als wenn Sie direkt mit der Kreditkarte die Rechnung begleichen.
Hürden bei der bargeldlosen Zahlung
Kleine Geschäfte in Norwegen bieten unter Umständen keine bargeldlose Zahlung an. Bevor Sie also Shoppen gehen, lohnt es sich, beim Verkäufer oder bei der Verkäuferin nach der möglichen Zahlungsweise zu fragen. Doch selbst, wenn ein für Sie interessantes Geschäft keine Kartenzahlung anbietet, finden Sie eine ausreichende Verfügbarkeit von Geldautomaten zum Geldabheben. In Städten ist die Versorgung mit Geldautomaten allgemein weit verbreitet, auf dem Land müssen Sie eventuell in einen anderen Ort fahren.
Tipp: Auch wenn es Ihren Urlaub ohne Bargeld deutlich unbeschwerter macht, empfiehlt es sich, immer ein bisschen Bargeld zur Verfügung zu haben. Vor allem, um Kellnern und Co. ein kleines Trinkgeld zu spendieren.
Weitere Artikel über Norwegen:
Zahlungsmittel für Norwegen: Bargeld, Kreditkarte oder EC-Karte?
Weitere Ratgeber: bargeldlos bezahlen in... | |||
---|---|---|---|
Kroatien | |||
Australien | Kanada | Norwegen | |
England | |||
Schottland | Dänemark | Schweden | |
Neuseeland | |||