Zahlungsmittel für England: Bargeld, Kreditkarte oder EC-Karte?

Wie am besten in England bezahlen?

Flagge von England
© somartin / Fotolia

In England können Sie verschiedene Zahlungsmittel verwenden. So können Sie im Allgemeinen davon ausgehen, dass sowohl Bargeld als auch Kreditkarten oder Reiseschecks akzeptiert werden. Ideal wäre es, wenn Sie Ihre Reisekasse so zusammenstellen, dass alle Varianten berücksichtigt werden.

Bargeld in England

In der Regel stellt es kein Problem dar, in England mit Bargeld zu bezahlen. Die amtliche Währung ist das Britische Pfund, denn im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, hat Großbritannien nicht den Euro eingeführt. Aus diesem Grunde sollten Sie den Wechselkurs kennen. Ein Pfund entspricht in etwa 1,3 Euro. Dieser Wert kann zum Teil deutlichen Schwankungen unterworfen sein und wird von den aktuellen Entwicklungen an den internationalen Börsen bestimmt. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, dass Sie sich vor und während der Reise über den Wechselkurs auf dem Laufenden halten.

London Flusss
© IRStone / Fotolia
Das Bargeld kann unterteilt werden in Scheine und Münzen. Scheine gibt es mit den Werten 5 Pfund, 10 Pfund, 20 Pfund und 50 Pfund. Münzen gibt es zusätzlich mit den Werten 1 Pfund und 2 Pfund. Ein Pfund entspricht 100 Pence. Verschiedene Pence-Münzen sind ebenfalls im Umlauf.

Kreditkartenvergleich

Bargeld abheben oder umtauschen

Grundsätzlich empfiehlt es sich, mit Euro nach England zu reisen. Dort ist es problemlos möglich, einen Umtausch in Britische Pfund vornehmen zu lassen. Dies können Sie in Banken, Postämtern oder Wechselstuben tun. Maßgeblich ist der aktuelle Wechselkurs.
Wenn Sie am Automaten Bargeld abheben möchten, müssen Sie damit rechnen, dass eine Gebühr fällig wird, die zwischen 3 und 10 Euro betragen kann. Einige Banken wie zum Beispiel die Deutsche Bank bieten ihren Kunden die Möglichkeit, an bestimmten Geldautomaten in England kostenlos Bargeld abzuheben. Eine Bargeldabhebung ist sowohl mit der Kreditkarte als auch mit der EC-Karte möglich. Allerdings muss ein EC-Karten-Automat das EC- oder Maestro-Logo tragen.

Kreditkarten und Reiseschecks in England

London Skyline
© IRStone / Fotolia
Kreditkarten werden in England fast überall als Zahlungsmittel akzeptiert. Dies gilt besonders für die Visa- und die Mastercard. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine herkömmliche Kreditkarte mit Überziehungslimit oder eine Prepaid-Kreditkarte handelt. Eine Prepaid-Kreditkarte müssen Sie allerdings erst mit Bargeld aufladen, bevor Sie sie zur Zahlung verwenden können. Neben der VISA- und MasterCard findet auch die American Express oder die Diners Club Card eine breite Akzeptanz in England. Überall wo das entsprechende Logo zu finden ist, können Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Dies gilt sowohl in Geschäften als auch in Gaststätten, Hotels oder bei der Anmietung eines Autos. Reiseschecks können Sie mit nach England nehmen und dort zur Zahlungsmittel verwenden. Sie werden dort an vielen Stellen akzeptiert.

Fazit

Für eine Reise nach England empfiehlt sich eine Mischung aus verschiedenen Zahlungsmitteln, z.B. aus Bargeld und Kreditkarten. Einen Umtausch von Euro in Britische Pfund müssen Sie noch nicht in Deutschland, sondern können Sie problemlos in England durchführen lassen. Die Kreditkarten, die die größte Akezptanz finden, sind die VISA- und die Master-Card. Außerdem können Sie mit der EC- oder Maestro-Card in England bezahlen.

Weitere Artikel über England:

Weitere Zahlungsmittelratgeber zum Thema:
Welches Zahlungsmittel für die USA?

Alle Länder im Überblick
ChinaKubaJapanKroatien
ThailandAustralienKanadaNorwegen
EnglandUSADominikanische RepublikIndien
IslandSchottlandDänemarkSchweden
PeruNeuseelandTürkei Indonesien (Bali)
SüdafrikaIrlandVietnamMexiko
RusslandÄgyptenSüdkoreaKolumbien
ItalienArgentinienSpanienChile
BrasilienFrankreichPortugalSchweiz
PolenÖsterreichGriechenlandBulgarien
FinnlandNiederlande (Holland)MalaysiaSri Lanka