Kanada ist groß und vielschichtig. Von wilder Natur bis hin zu großen Metropolen. Dennoch hat Kanada flächendeckend eine sehr gute Infrastruktur für Kreditkarten, welche eine bequeme bargeldlose Zahlung auf der Reise ermöglichen.
Kreditkarte als universelles bargeldloses Zahlungsmittel
Die Kreditkarten sind in Kanada ein gängiges bargeldlosen Zahlungsmittel, ganz gleich, ob in den Geschäften, Restaurants, Hotels usw. Sie sind hier weit verbreitet und stoßen somit auf eine hohe Akzeptanz. Alle gängigen Kreditkarten wie Mastercard, Visa oder American Express werden als Zahlungsmittel akzeptiert.
Von den Kanadiern werden Kreditkarten verwendet wie in Deutschland die EC-Karte. Sie können damit fast überall Ihre Rechnungen bargeldlos bezahlen. Selbst für Kleinstbeträge, beispielsweise im Supermarkt, wird sie eingesetzt.
Wenn Sie in Kanada ein Auto mieten möchten, benötigen Sie auf alle Fälle eine Kreditkarte. Es ist üblich, dass die Kaution für das Auto auf der Kreditkarte hinterlegt wird. Eine Prepaid-Karten wird von den Mietwagenanbietern oftmals nicht akzeptiert. Automaten sind landesweit verfügbar, um Bargeld abzuheben.
Auf anfallende Gebühren achten
Die Kreditkarten der deutschen Banken können in Kanada meist nicht kostenlos genutzt werden, sondern verursachen für den Fremdwährungseinsatz teilweise ziemlich hohe Gebühren. Diese Gebühr beträgt oftmals zwischen 1% und 1,75% des abgehobenen Geldbetrags. Das Gleiche gilt für die bargeldlose Zahlung mit der Karte. Geschäfte und Hotels erheben manchmal sogar noch eine Sondergebühr. In diesem Fall ist es günstiger, am Automaten Bargeld abzuheben und damit zu bezahlen.
Kreditkartenvergleich
Die EC-Karte wird in Kanada viel seltener als Zahlungsmittel akzeptiert. Daher empfiehlt es sich also, eine Kreditkarte mitzunehmen. Welche Kosten für die Kartenzahlung sowie für den Bargeldbezug entstehen, legen die Banken individuell fest. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld bei der eigenen Bank nach der Höhe der Gebühren zu erkundigen. Deren Konditionen sind ausschlaggebend.
Tipp: Kreditkarte ohne Auslandsgebühren beantragen
Mittlerweile gibt es Kreditkartenanbieter die eine weltweite Abhebung von Bargeld und die Nutzung der Karte ohne Gebühren ermöglichen. Mit der richtigen Karte können Sie in Kanada somit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben und eine Menge sparen. Mit der Goldkarte von Eurowings beispielsweise fallen keine Auslandsgebühren an.
Direktbanken bieten im Gegensatz zu Banken und Sparkassen häufig ein komplett kostenlosen Kontopaket mit guten Service. Hierbei entfallen nicht nur die monatlichen Beiträge für die Kontoführung, sondern ebenso die jährliche Gebühr für die Kreditkarte, die zum Konto gehört. Sie können beispielsweise das kostenfreie Girokonto der DKB nutzen. Sie zahlen hier weltweit für bargeldlose Zahlungen oder Geldabhebungen keine Gebühren.
Tipp: Auch Bargeld mitnehmen
Sie sollten jedoch auch Bargeld dabei haben, denn in den ländlichen Regionen kann es sein, dass die Kreditkarte nicht akzeptiert wird. Die Landeswährung sind Kanadische Dollar. Wenn Sie vor Ort Bargeld tauschen, sollten Sie dies in den Bankinstituten tun und nicht in den offiziellen Wechselstuben. In Letzteren ist der Kurs deutlich schlechter.
Fazit
Kanada gehört dank seiner unendlichen Weite, der traumhaften unberührten Natur und der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu den Traumzielen. Die Infrastruktur des Landes ist modern, sodass Sie nahezu überall mit der Kreditkarte bargeldlos bezahlen können können. Die gängigen Kreditkarten von MasterCard oder American Express werden in Kanada flächendeckend akzeptiert. Auch EC-Karten von Maestro werden vielerorts angenommen. Informieren Sie sich allerdings vorab über die anfallenden Gebühren, die die meisten Banken erheben.
Weitere Artikel über Kanada:
Zahlungsmittel für Kanada: Bargeld, Kreditkarte oder EC-Karte?
Weitere Ratgeber: bargeldlos bezahlen in... | |||
---|---|---|---|
Kroatien | |||
Australien | Kanada | Norwegen | |
England | |||
Schottland | Dänemark | Schweden | |
Neuseeland | |||