TarifHelfer.de
TarifHelfer.de
Abonnieren
TarifHelfer.de
  • Energie
    • Strom
    • Gas
  • Finanzen
  • Kommunikation
  • Auslandszahlungsmittel
    • Dänemark
    • Dominikanische Republik
    • Türkei
    • USA
    • England
    • Frankreich
    • Indien
    • Indonesien (Bali)
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • Kanada
    • Kolumbien
    • Kroatien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Neuseeland
    • Norwegen
    • Peru
    • Russland
    • Schottland
    • Schweden
    • Spanien
    • Thailand
    • Vietnam
    • Südafrika
    • Südkorea
    • Portugal
    • Schweiz
    • Polen
    • Österreich
    • Griechenland
    • Bulgarien
    • Niederlande (Holland)
    • Finnland
    • Malaysia
    • Sri Lanka
  • Kommunikation

Mobiles Surfen im (Nicht-EU) Ausland: Warum Prepaid-Karten die einzige Wahl sind

  • 16. Januar 2013
  • Redaktion
Surfen Ausland

Ob Urlaubsfotos mit Freunden teilen, E-Mail checken oder online News lesen. Wer im Ausland ist, möchte in Kontakt bleiben. Dabei wird das mobile Surfen gerade in Nicht-EU-Ländern zum Kostenalptraum. Oder doch nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie Prepaid-Karten dazu nutzen können auch in exotischen Ländern zu Inlandskosten online zu gehen.

Surfen Ausland
© olly / Fotolia

Warum Sie die Finger von Ihrem Tarif lassen sollten

Was hierzulande selbstverständlich ist, nämlich nonstop per Flatrat online zu sein, entpuppt sich im Ausland als Kostenfalle. Wer es wagt, mit seinem deutschen Tarif in Internet zu gehen, wird den Schock seines Lebens bekommen. Denn der deutsche Provider muss sich in das jeweilige Netz des Landes einwählen und das kostet!

Daten-Roaming ist schon innerhalb der EU horrend, aber außerhalb, beispielsweise auf einer Reise durch Thailand, Australien oder den USA, kann das katastrophale Folgen haben.

Der Grund hierfür liegt darin, dass es in den meisten Verträgen keine Kostendeckung gibt und man zunächst erst einmal ungestört online gehen kann. Das böse Erwachen kommt mit der nächsten Rechnung!

Wie Sie günstig zu Inlandskosten surfen

“Außerhalb der EU gibt es keine Decklung der Kosten! Deshalb ist eine Prepaid-Karte schon sinnvoll.”

Um dieser Kostenfalle zu entgehen ist es sinnvoll, sich an einen Netzbetreiber vor Ort zu wenden und dessen Dienste in Form eines Prepaid-Angebotes zu nutzen.

Wie Sie das am besten anstellen?

Nun ganz einfach. Alles was Sie dazu benötigen ist ein SIM-Lock freier Surfstick, beziehungsweise ein SIM freies Smartphone oder Tablet. Diese dürfen an kein Netz gebunden sein, denn sonst können Sie die SIM-Karte eines anderen Providers darin nicht verwenden.

Dann erkundigen Sie sich, welcher Netzbetreiber der beste ist und erwerben eine Daten-Karte. In jedem Land stehen Ihnen verschiedene Pakete zur Auswahl, so dass Sie das gewünschte Datenvolumen selber bestimmen können und Sie so an Ihrem Surf-Verhalten nichts verändern müssen.

Der große Vorteil

Der Vorteil liegt darin, dass Sie sich nicht in ein Fremdnetz einwählen müssen, sondern ganz normal, wie auch die Einheimischen das länderspezifische Netz nutzen können. Das spart immense Kosten, da selbstverständlich keine Roaming-Gebühren entstehen.

Wo Sie die Karten kaufen können

Damit es im Urlaub nicht zu Rennereien kommt, ist es empfehlenswert sich bereits vor Antritt der Reise zu informieren. Wichtig ist zum Beispiel zu wissen, welche Netzbetreiber es vor Ort gibt und welche Pepaid-Angebote verfügbar sind.

Des Weiteren sollte man sich bereits vor der Reise um einen SIM-Lock freien Surfstick kümmern, um diesen schon installieren zu können. Zudem besteht auch die Möglichkeit eine Daten-Karte hierzulande zu erwerben. Eine Suche bei Google bringt verschiedene spezielle Anbeiter hervor, die Ihnen ausländische Prepaid-Karte schon in Deutschland verkaufen.

Wie die Verwendung vor Ort aussieht

Im Grunde genommen ist die Verwendung einer Daten-Karte weltweit gleich, so lang der Stick oder das Tablet SIM-Lock frei sind. Sie haben allerdings auch vor Ort die Möglichkeit, sich in den entsprechenden Geschäften zu informieren, wie man die Karte aktiviert. Wer der englischen Sprach mächtig ist, dürfte damit keine Schwierigkeiten haben. Idealerweise sollten die Prepaid-Karten im Fachgeschäft des jeweiligen Netzbetreibers erworben werden, dann hier kann man Ihnen am ehesten helfen, wenn es zu Unklarheiten kommt.

Die wichtigsten 3 Punkte im Überblick

  1. Geräte, wie Smartphone oder Tablet bzw. Stick müssen SIM frei sein vor der Reise informieren
  2. Nicht mit dem deutschen Vertrag im Ausland surfen
  3. Prepaid-Angebote vor Ort nutzen und entsprechende SIM kaufen

Diese Artikel sollten Sie interessieren:

  1. Wie kann ich mein Prepaid-Handy online aufladen?
  2. Wie sie den passenden Prepaid-Tarif für ihr Smartphone finden?
  3. 5 Gründe warum man den Handytarif wechseln sollte
  4. Handy-Roaming Gebühren im EU-Ausland werden bis 2016 (immer) günstiger
Related Topics
  • Auslandsaufenthalt
  • mobiles Internet
  • Prepaid
  • Smartphone
  • Surfstick
  • Tablet
  • Tarif
Redaktion

Voriger Artikel
  • Energie

Strompreisentwicklung für 2013: Unsere Prognose lautet “Rekord!”

  • 14. November 2012
  • Redaktion
Weiterlesen
Nächster Artikel
Existenzgründer ist neugierig
  • Finanzen

Existenzgründer: 5 Gründe für die gesetzliche Krankenversicherung

  • 20. Oktober 2013
  • Redaktion
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kommunikation

Handy-Roaming Gebühren im EU-Ausland werden bis 2016 (immer) günstiger

  • Redaktion
  • 20. Juni 2012
Weiterlesen
  • Kommunikation

LTE Netzausbau – Wie steht es mit der Verfügbarkeit? Stand: Juni 2012

  • Redaktion
  • 13. Juni 2012
prepaid-tarif-smartphone
Weiterlesen
  • Kommunikation

Wie sie den passenden Prepaid-Tarif für ihr Smartphone finden?

  • Redaktion
  • 9. März 2012
sky-film-sport-pakete
Weiterlesen
  • Kommunikation

Für wen lohnt sich Sky überhaupt? Film und Sport Pakete auf dem Prüfstand

  • Redaktion
  • 24. Januar 2012
smartmobil-smartphone-tarif
Weiterlesen
  • Kommunikation

Sehr günstiger Smartphone-Tarif für 9,95 Euro von smartmobil.de

  • Redaktion
  • 18. Januar 2012
prepaid handy aufladen
Weiterlesen
  • Kommunikation

Wie kann ich mein Prepaid-Handy online aufladen?

  • Redaktion
  • 9. Januar 2012
Weiterlesen
  • Kommunikation

5 Gründe warum man den Handytarif wechseln sollte

  • Redaktion
  • 6. Januar 2012
Weiterlesen
  • Kommunikation

Pay-TV in Deutschland: Schon unter 1 Euro pro Tag

  • Redaktion
  • 2. Januar 2012
TarifHelfer.de
Erste Hilfe für Ihren Geldbeutel

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.